Schröpfkopfbehandlung – Therapieverfahren der Naturheilpraxis Berkenheide
Zur Behandlung verwendet werden Schröpfköpfe. Dabei handelt es sich um Porzellan-, Glas- oder Tontöpfchen mit einer Öffnung, die auf die Haut gesetzt wird. Nach Erwärmung oder Absaugen der Luft wird damit durch die Haut Blut angesaugt. Im Gegensatz zu diesen trockenen Schröpfen kennen wir noch das blutige Schröpfen, dabei wird die Haut mittels eines Schnäppers leicht verletzt und erst dann der Schröpfkopf aufgesetzt.
Eine Verfeinerung hat das Schröpfen durch die Schröpfkopfgleitmassage erfahren. Bei dieser Methode wird ein Schröpfglas mit einstellbarem Vakuum mit teils kreisenden und teils strichförmigen Bewegungen über die Haut geführt.
Therapeutisch wird das Schröpfen genutzt bei:
- Halswirbel-Syndromen
- rheumatische Beschwerden
- Verspannungen
- Kopfschmerzen
- Stauungen aller Art
- vegetativen Beschwerden
- Myalgien
- Verhärtung der Muskulatur