Tel: 0 51 61-31 20

Spagyrik – Therapieverfahren der Naturheilpraxis Berkenheide

 

Die Spagyrik ist eine von Carl-Friedrich Zimbel entwickelte Heilkunde in Abwandlung der Homöopathie Eine Therapie mit sieben sogenannten innerlichen Pflanzenmitteln, äußerlich anzuwendenden Elektrizitätsmittel und Geheimmitteln, den spezifischen Arcana-Mitteln.
Der Herstellungsprozess nach Zimbel:
Das zerkleinerte Pflanzenmaterial wird zunächst mit Wasser und Hefe versetzt und dann vergoren. Danach wird das Material einer Wasserdampfdestillation unterworfen und das Destillat in Alkohol aufgefangen. Der Rückstand der Destillation wird verascht, die Asche mit dem Destillat vereint und nach 48 Stunden filtriert. Das Filtrat ist eine spagyrische Urtinktur.
Nach Kraus wird das vergorene Pflanzenmaterial nicht destilliert, sondern abgepreßt und der Pressrückstand extrahiert. Die Urtinktur setzt sich aus Preßsaft, Extrakt und Äthanol zusammen.
Für die Anwendung spagyrischer Hauptmittel (Komplexpräparate zur inneren Anwendung); spezieller Mittel zur zusätzlichen Anwendung; von Elektrizitätsmitteln (Komlexpräparate zur äußerlichen Anwendung) und spagyrischen Einzelmitteln werden die Arzneibilder aus der klassischen Homöopathie übernommen, obwohl sich die spagyrischen Präparationen stark von den homöopathischen unterscheiden.