Infusionstherapie – Therapieverfahren der Naturheilpraxis Berkenheide
Der Sinn einer Infusionstherapie
Ziel einer Infusionstherapie im Rahmen des Cellsymbiosistherapiekonzeptes ist das Aufheben von Mangelzuständen bestimmter Mikro- und Makronährstoffe, die in den Laboranalysen sehr häufig festgestellt werden.
Sie ist die Grundlage für eine sinnvolle Regeneration und Förderung der Zell-, v.a. der Mitochondrienfunktion. Die Infusion enthält i.d.R. Aminosäuren , Spurenelemente und Mineralstoffe (z.B. Zink, Selen, Magnesium, Calcium, Kalium ) sowie Vitamine (z.B. C und B-Komplex).
Individuell werden u.U. noch Zusätze hinzugegeben, die bei der vorangegangenen Laboruntersuchung im Defizit waren.
Vorteile einer Infusion
Über einen “Zugang” in eine Vene des/der PatientenIn kann man prinzipiell jede Art der Infusion zuführen. Vorteile einer Infusionstherapie sind die genaue Dosierung, die individuelle “Mischung” sowie die “Umgehung” des Verdauungstraktes, der häufig aufgrund vorhandener Funktionsstörungen gar nicht in der Lage ist, die Mikro- und Makronährstoffe überhaupt komplett aufzunehmen.